•  
  •  
Der Arbeitsvorgang für die Restaurierung eines antiken Möbels beginnt mit der Besichtigung vor Ort.

Ich begutachte das Möbel und beurteile, welche Restaurierungsarbeiten nötig sind; diese werden in der Regel in meinem Atelier ausgeführt.

Die Beschläge werden entfernt, je nach Zustand wird die Oberfläche abgelaugt und gereinigt. Fehlende Teile werden mit gleichwertigem Holz ergänzt. Bei Furnierhohlstellen wird die Oberfläche mit Knochenleim verleimt und gepresst.
Schubladenlaufleisten werden wenn notwendig aufgedoppelt, Türen gerichtet, Bänder neu verankert.
Die Oberfläche wird nur ganz leicht angeschliffen, um die Patina zu erhalten.

Zum Schluss wird das Möbel entweder aufpoliert oder gewachst. Die gereinigten Beschläge werden wieder montiert und das Möbel kann in neuem Glanz ausgeliefert werden.
Trois-Corps in Nussbaum intarsiert - nach der Restaurierung